
Prof. Dr. Wiltrud Treffenfeldt
Position
Chief Technology Officer Europe, Middle East and Africa i. R.
Institution/Firma
DOW Europe GmbH
Adresse
Bachtobelstrasse 3, CH-8810 Horgen, Schweiz
Die wichtigsten Stationen der Karriere
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in Industrieller-, Pharma und Agro-Biotechnologie in folgenden Positionen:
- Chief Technology Officer Europa, Mittlerer Osten und Afrika, Dow Europe GmbH
- Direktorin Forschung und Entwicklung Europa, Mittlerer Osten und Afrika, Dow Europe GmbH
- Direktorin Bioprocess Research and Development Dow AgroSciences in USA
- Direktorin BioPharma bei Dow in USADirektorin für Bio-und Umweltverfahrenstechnik bei Degussa/Evonik
- Honorarprofessur und 16 Jahre Lehrbeauftragte Universität Hannover Bioverfahrenstechnik / Biomedizintechnik im Fachbereich Maschinenbau
Weitere berufliche Tätigkeiten
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsgremien: Dechema, Karl-Winnaker-Institut, GVC, OECD, Beirat BioEconomy Center Jülich, VCI
- Mitglied des Bioökonomierats (1. Arbeitsperiode), Sprecherin der AG Industrielle Biotechnologie
- Mitglied des Aufsichtsrates mehrerer SME und des Olefinverbunds Dow Deutschland
- Preisträgerin 2012 Industrielle Biotechnologie Nord Award
Derzeitiges Arbeitsgebiete
- Leitung der Forschung und Entwicklung für Dow Europa, Mittlerer Osten und Afrika mit dem Ziel, die in diesen Regionen vorhandenen internen Forschungsaktivitäten zu stärken und weiter auszubauen
- Ausrichtung der Forschungsorganisation auf zukünftige Wachstumsmärkte in den Bereichen Energieeffizienz, Infrastruktur, Wassererzeugung und -wiederverwendung, Transport und Werkstoffwissenschaften
- Etablieren von Kooperationen mit akademischen und industriellen Partnern
Beiträge der Ratsmitglieder
--> Alpbacher Technologiegespräche, 24.8.2019, Präsentation Prof. Dr. Joachim von Braun
--> Treffpunkt WissensWerte "Was kostet eine zweite Erde?", 12.2.2019, Podcast Prof. Dr. Christine Lang
--> Bioökonomie in Deutschland und Europa (...), 17.12.2018, Präsentation Prof. Dr. Christine Lang
--> Bioökonomie: nachhaltig und kreislauforientiert (...), 7.11.2018, Präsentation Prof. Dr. Daniel Barben
--> Jahreskongress Biotechnologie 2020+, 4.10.2018, Präsentation Prof. Dr. Christine Lang
--> Herrenhäuser Forum, 11.9.2018, Präsentation Prof. Dr. Christine Lang