
Prof. Dr. Michael Böcher
Position
Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung
Institution/Firma
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Gesellschaftswissenschaften
Adresse
Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg
Die wichtigsten Stationen der Karriere
seit 2018
Institutsleiter des Instituts für Gesellschaftswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
seit 2016
Inhaber des neu gegründeten Lehrstuhls für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
2015–2016
Senior researcher, FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Politikwissenschaft III: Politikfeldanalyse und Umweltpolitik.
2008–2015
Postdoc-Researcher und Arbeitsgruppenleiter: Professur für Forst- und Naturschutzpolitik an der Georg-August-Universität Göttingen
2001–2008
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Professur für Forst- und Naturschutzpolitik an der Georg-August-Universität Göttingen
2008
Promotion an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen
1997
Diplom Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
1991–1997
Studium Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
Weitere Tätigkeiten
Seit 2000 Zahlreiche Aktivitäten der Politikberatung zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen für das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), das deutsche Bundesamt für Naturschutz (BfN), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), das Umweltbundesamt (UBA).
Aktuelle Arbeitsgebiete
- Politikwissenschaftliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung, insbesondere Umwelt-, Klima- und Bioökonomiepolitik.
- Wissenschaftliche Politikberatung und Wissenstransfer in den Umweltwissenschaften. Forschungspolitik und Prinzipien der Nachhaltigkeitsforschung wie Inter- und Transdisziplinarität.
- Theorien politischer Prozesse und (umwelt-)politischer Instrumente, Ansätze der Politikfeldanalyse.