
Die Transformation zu einer Bioökonomie ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die demokratische Teilhabe, politische Koordination und gerichtete Innovationen erfordert.
Prof. Dr. Peter H. Feindt
Leiter des Fachgebiets Agrar- und Ernährungspolitik, Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Biografie
Peter H. Feindt ist ein interdisziplinärer Sozialwissenschaftler mit Hintergrund in Politikwissenschaft, VWL und Philosophie. Seine Forschung adressiert vielfältige Fragen der Agrar- und Ernährungspolitik, insbesondere Verbindungen zu Umweltpolitik, Nachhaltigkeitstransformationen, Resilienz, reflexiver Steuerung, deliberativer Partizipation und sozialem Zusammenhalt.
Fokus
- Nachhaltigkeits-transformation
- Resilienz
- Partizipation
Zukunftsaufgaben
- Ernährungstransformation
- Klimawandel/Biodiversität
- Demokratie
Folgen Sie uns