Neue Schwerpunkte für Forschungsstrategie
24.11.2016 - Der Bioökonomierat hat heute seine neuen Empfehlungen für die Fortsetzung der "Nationalen Forschungsstrategie Bioökonomie" veröffentlicht. Bioökonomische Ansätze für Nachhaltigkeit im Konsum und Städtebau, Kreislaufwirtschaft und neue Formen der Energieerzeugung sollten im Zentrum einer Neuausrichtung der Forschungsstrategie stehen. Mehr
Wertvolle Ressource Holz effizienter nutzen
19.04.2016 - Holz ist eine wertvolle Ressource für die Bioökonomie und könnte in Deutschland deutlich effizienter als bisher genutzt werden. Das zeigt der Bioökonomierat in einer Analyse, die heute veröffentlicht wurde. Mehr
Globale Agenda zur nachhaltigen Bioökonomie verabschiedet
26.11.2015 - Die Bioökonomie in die nachhaltige Entwicklung und den Kampf gegen den Klimawandel einzubinden – dieses Ziel haben sich mehr als 850 Teilnehmer aus 82 Nationen auf dem Global Bioeconomy Summit in Berlin gesetzt. Mehr
Erster globaler Gipfel zu Bioökonomie und Nachhaltigkeit
25.11.2015 - Acht Wochen nach den Verhandlungen über die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen in New York und eine Woche vor der Klimakonferenz in Paris ist heute in Berlin der Global Bioeconomy Summit eröffnet worden. Mehr
Bioenergiepolitik in Deutschland neu ausrichten
09.07.2015 - Die Bioenergie sollte im Rahmen der Energiewende neu ausgerichtet werden und sich an internationalen Herausforderungen orientieren, empfiehlt der Bioökonomierat der Bundesregierung. Mehr
Komplexe Umsetzungsvorschriften gefährden Ziele des Nagoya-Protokolls
24.06.2015 - Die Umsetzung des Nagoya-Protokolls in Europa droht den internationalen wissenschaftlichen Austausch biologischer Vielfalt erheblich zu behindern. Dies würde mittelfristig die Züchtung neuer Pflanzensorten in der Landwirtschaft oder die Nutzung biologischer Prinzipien in Sektoren wie der Medizin, der Nahrungsmittel- oder der Chemiewirtschaft beeinträchtigen. Mehr
Bioökonomierat begrüßt Engagement des BMEL für biobasierte Wirtschaft
21.05.2015 - „Die Bioökonomie bietet große Chancen, neue Wertschöpfungspotentiale zu erschließen.“ Dies sagte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt anlässlich seines Besuches beim Bioökonomierat am heutigen 21. Mai. Mehr
Studie analysiert Bioökonomie-Politik der G7
15.01.2015 - Die führenden Industrienationen haben sich in den vergangenen fünf Jahren in der Bioökonomie positioniert. Die Bioökonomie wird nicht nur mit einer ökologischen Transformation, sondern auch mit wirtschaftlichen Chancen verbunden. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die der Vorsitzende des Bioökonomierates, Prof. Dr. Joachim von Braun, auf dem Global Forum for Food and Agriculture am 15. Januar in Berlin vorgestellt hat. Mehr