Zur Hauptnavigation Zur Suche Zum Inhalt Zum Seitenende

04.12.2023  – 05.12.2023 Bioökonomieforum 2023

Veränderung gestalten!

Unter diesem Motto möchten wir mit Ihnen diskutieren, wie eine Transformation hin zu einer nachhaltigen, ressourcenschonenden und fairen Bioökonomie auf den Weg gebracht werden kann. Ausgehend von den bisherigen Ergebnissen der Arbeit des Bioökonomierats wollen wir gemeinsam Wege erörtern, wie eine Umsetzung der Bioökonomie aktiv durch Politik, Wirtschaft und Gesellschaft weiter vorangebracht werden kann.

Auf dem Forum werden insbesondere ausgewählte Themen im Fokus stehen, zu denen der Bioökonomierat Empfehlungen zur Umsetzung der nationalen Bioökonomiestrategie formuliert hat. Darüber hinaus arbeitet der Bioökonomierat zurzeit an weiteren Themen, die ebenfalls Gegenstand der Diskussion auf dem Forum sein sollen.

Das Forum ist der Treffpunkt für Expert:innen der Bioökonomie und alle, die an diesem Thema interessiert sind. Mit interaktiven Formaten möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben sich einzubringen und mitzudiskutieren. Darüber hinaus wird es Raum für Vernetzung und Austausch geben.

Hinweis: Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bereits geschlossen!

Zum Nachbericht

Download Programm

 

Vorläufiges Programm

*Arbeitstitel
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Programm sind möglich.

Eröffnung & Begrüßung

Portrait Habeck

Robert Habeck
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

Zur Person

Bild: © BMWK / Dominik Butzmann

Bettina Stark-Watzinger
Bundesministerin für Bildung und Forschung

Zur Person

Bild: © Bundesregierung/Guido Bergmann

 

Referierende

Portrait Böhm

Dietmar Böhm
Vorstandsmitglied der PreZero Stiftung & Co. KG
Dietmar Böhm verantwortet dort die Bereiche PreZero Dual, Intragroup Services & New Business. Vor PreZero war er in verschiedenen Leitungsfunktionen bei Lidl in Deutschland tätig. Bei Lidl kam Böhm bereits mit dem Thema Kreislaufwirtschaft und Umweltdienstleistungen in Berührung. Er ist darüber hinaus auch Vizepräsident des Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (BDE). 

Joachim Böttcher
CTO ricion AG
Böttcher studierte Gartenbauingenieurwesen an der Hochschule Geisenheim und ist Technischer Vorstand der ricon AG. Als Experte für regeneratives Landnutzungsmanagement mit den Schwerpunkten Klima-, Boden-, Wasser-, Biodiversität und regenerative Landwirtschaft doziert er u.a. an der Hochschule Wismar und an der LUMSA Universität Rom. Böttcher entwickelte mehrere naturbasierte Verfahren in den
Bereichen Schmutzwasserrecycling sowie Biomasseaufbereitung auf Basis der „Terra Preta“-Technologie und ist an der Umsetzung von zahlreichen nationalen und internationalen Projekten beteiligt.

Portrait Faupel

Tobias Faupel
Geschäftsführer des DeepTech & Climate Fonds
Tobias Faupel ist ehemaliger Geschäftsführer von Konzerntöchtern der BASF sowie bei mittelständigen Unternehmen, aber auch in Deep-Tech Themen fühlt sich der Diplom-Ingenieur zu Hause. Durch eigene Gründungserfahrung sowie berufliche Stationen bei der Deutschen Bank und beim High-Tech Gründerfonds sammelte er Transaktionserfahrung in sämtlichen Unternehmensphasen. Als Geschäftsführer des DeepTech & Climate Fonds hatte er die Gelegenheit, diesen in der Aufbauphase aktiv mitzugestalten. Der Fond investiert in das Wachstum von Unternehmen mit Zukunftstechnologien.

Portraig Marco Geiger

Marco Geiger
Projektleiter Industrielle Bioökonomie bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Herr Marco Geiger betreut, für die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, das Themenfeld „Industrielle Bioökonomie“, im Fachbereich „Zukunftsfelder und Innovation“, seit Oktober 2023. Im zeitgleich gestarteten Verbundprojekt „Nationales Transfer- und Beschleunigungsnetzwerk Industrielle Bioökonomie“ (TransBIB), verantwortet er die interne und zielgruppenspezifische Kommunikation, des Zusammenschlusses von neun, bundesweiten Beispielregionen der Bioökonomie. Von 2019-2023 betreute Herr Geiger, für die Umwelttechnologie-Branche in Bayern, landes- bis bundesweite Projekte der Bioökonomie und hiermit verbundene, internationale Beziehungen. Aufgrund seiner vorherigen Stationen bestehen jedoch auch weiterhin wertvolle Kontakte und Erfahrungen nach Oberfranken und in die Gründerlandschaft des Hohen Nordens, nach Kiel.

Portrait Gerhardt

Peter Gerhardt
Direktor denkhausbremen e.V.
Peter Gerhardt ist gelernter Gärtner und hat ein Studium der Agrarwissenschaften an der Uni Kassel absolviert. Anschließend studierte er Politik an der Uni Bremen. Für den Umweltverband Robin Wood war er Kampaigner und hat dort mit erfolgreichen Kampagnen Großkonzerne wie IKEA oder Metro Group eine nachhaltigere Einkaufspolitik abgetrotzt. Bei denkhausbremen ist er politischer Geschäftsführer und beim Environmental Paper Network International als Vorstand engagiert. Gemeinsam mit seinen Kollegen von denkhausbremen und dem BUND-Bundesverband koordiniert er das Aktionsforum Bioökonomie. Hier engagieren sich die deutschen Umwelt- und Entwicklungsorganisationen für eine ökologisch nachhaltige und sozial gerechte Bioökonomie.

Thomas Görgen
VP, Globaler Leiter Innovationspolitik der Covestro Deutschland AG
Thomas Görgen ist ein erfahrener Innovation Manager in der chemischen Industrie.  Er verändert Innovationskulturen und entwickelt strategische Kooperationen - mit Schwerpunkt auf nachhaltigen grünen Lösungen für die chemische Industrie. Er ist Experte für Innovationspolitik mit einem Schwerpunkt auf öffentlich geförderten Verbundprodukten. Thomas Görgen ist Polymerchemiker (RWTH Aachen).  

Portrait  Henkel

Marius Henkel
Professor für Cellular Agriculture
Marius Henkel ist Bioingenieur und seit September 2022 Professor für Cellular Agriculture an der Technischen Universität München (TUM). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Entwicklung biotechnologischer Konzepte für alternative landwirtschaftliche Produkte, wie die skalierbare Herstellung von kultiviertem Fleisch sowie die Produktion biosynthetischer funktioneller Komponenten für Lebensmittel. Mit einem starken Hintergrund in der industriellen Biotechnologie hat er weitreichende Erfahrung in der Entwicklung kostengünstiger und effizienter Prozesse mittels modellbasierter Methoden und Konzepten der künstlichen Intelligenz.

Portrait Dr. Hövelmann

Lothar Hövelmann
HGF/CEO der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft
1982-1985 Landwirt (Lehre und Praxis). 1985-1993 Uni Bonn: Studium Agrarwissenschaften und Forschung (Bodenbearbeitung rekultivierter Lößböden). Promotion zum Dr. agr. 1993 bis 1997 Projektleitung bei GRUBE Land- und Umwelttechnik. Seit 1998 bei der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG e.V.). Projektleiter Pflanzenbau, Leitung Fachgebiet Nachhaltige Landwirtschaft. Parallel GF Dachverband Agrarforschung (DAF e.V.) 2008: GF DLG-Fachzentrum Landwirtschaft, 2015 zusätzlich DLG-Vorstand. Seit 2022 HGF/CEO der DLG.

Sabine E. Kulling
Professorin und Institutsleiterin am Max Rubner-Institut (MRI)
Sabine Kulling ist Lebensmittelchemikerin und forscht zur Sicherheit und Qualität von pflanzlichen Lebensmitteln sowie neuen Produktionssystemen wie Indoor Farming. Seit 2019 koordiniert sie den Innovationsraum NewFoodSystems mit 70 Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft im Programm „Innovationsräume Bioökonomie“ des BMBF, der das Ziel hat, neue Ansätze für die Ernährung von morgen zu finden und diese ganzheitlich zu bewerten.

Portrait Nicolas Krink

Nicolas Krink
Senior Analyst bei der Bundesagentur für Sprunginnovation - SPRIND
Board Member und Mitgründer der German Association for Synthetic Biology - GASB e.V.
Mitbegründer und CEO bei BioHalo ApS

Nicolas Krink studierte in Freiburg, Stanford, Paris und Berkeley und promovierte in Synthetischer Mikrobiologie am MPI in Marburg. Als Mitbegründer der GASB führte er diese und ist jetzt im Board aktiv. Er gründete BioHalo und leitet diese als CEO. Seine tiefte Verwurzelung in der SynBio-Community, nutzt er bei SPRIND um Innovationen u.a. im Bereich Biotechnologie zu fördern.

Portrait Max Kroymann

Max Kroymann
Leiter des Referates "Bioökonomie; Biotech- und Lebensmittelindustrie" im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Max Kroymann ist Jurist und arbeitet seit 2006 im Bundeswirtschaftsministerium, unterbrochen durch Tätigkeit für die EU-Kommission (DG GROW) von 2012-2015. Seit 2016 Referatsleiter im BMWK, zunächst verantwortlich für das DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) und die HGF, später für die (europäische) Raumfahrtpolitik und die ESA und seit März 2023 in jetziger Funktion.

Portrait Johann Liebeton

Johann Liebeton
Business Developer beim Startup BioHalo
Bioeconomy Youth Champion des International Advisory Council on Global Bioeconomy (IACGB)
Johann Liebeton studierte Biologie an der TU Darmstadt und Bioentrepreneurship an der Copenhagen Business School. Seit 2020 ist er Bioeconomy Youth Champion und setzt sich für die Einbindung der Perspektiven der jungen Generation in globale Bioökonomie-Strategien ein. Bei BioHalo arbeitet er an der Kommerzialisierung bio-basierter High-Performance-Materialien.

Christa Liedtke
Abteilungsleiterin "Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren" am Wuppertal Institut
Studium Diplom Biologie, Lehramt Sek I/II ev. Theologie und Biologie, Abschluss Dipl. Biologin. Promotion in der Zellbiologie. Seit 2003 Leiterin der Forschungsgruppe, seit 2019 der Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, seit August 2012 Gast-Professorin und von April 2016 bis Ende 2021 Professorin für Nachhaltigkeitsforschung im Design an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Seit 2022 ist sie Professorin für Nachhaltigkeit im Design an der Bergischen Universität Wuppertal. Im Juli 2019 wurde sie in den Sachverständigenrat für Verbraucherfragen am BMJV berufen. Sie ist Mitglied im Lenkungsausschuss des SDSN Germany (Sustainable Development Solutions Network Germany). Seit Januar 2020 hat sie den Mit-Vorsitz der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 inne. Von 2013-2019 und wieder seit 2021 ist sie Vorsitzende der Ressourcenkommission des Umweltbundesamtes.
Bild: © Wuppertal Institut/W. Sondermann

Portrait Müller

Stefan Müller
Abteilungsleiter "Zukunftsvorsorge - Forschung für Grundlagen und nachhaltige Entwicklung" im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Stefan Müller studierte Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 2009 bis 2022 war Abgeordneter der FDP im Hessischen Landtag (MdL). Seit 01.01.2023 bearbeitet Stefan Müller mit seiner Abteilung u.a. die Themen Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Wasserstofftechnologien.

Portrait Ober

Steffi Ober 
Stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Klima- und Umweltpolitik im NABU, Leitung Ökonomie & Forschungspolitik
Dr. Steffi Ober ist promovierte Tierärztin mit einem Master in Public Policy der Humboldt-Viadrina School of Governance. Als Initiatorin und langjährige Leiterin der Plattform Forschungswende begleitet sie seit vielen Jahren den Forschungsdiskurs vom Agendasetting bis hin zur praktischen Projektumsetzung. Zudem ist sie als Gastdozentin an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde tätig.

Portrait Arne Roth

Arne Roth
Leiter Innovationsfeld Nachhaltige katalytische Prozesse am Fraunhofer IGB
Arne Roth studierte Chemie an der Universität Bielefeld und wurde an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Bereich der Bioanorganischen Chemie promoviert. Anschließend forschte er an Wasserstoffspeichermaterialien am KIT in Karlsruhe und leitete den Forschungsschwerpunkt „Alternative Kraftstoffe“ am Bauhaus Luftfahrt e.V. Seit 2019 beschäftigt er sich am Fraunhofer IGB mit der Nutzung von CO2 als Rohstoff für die Synthese von Kraftstoffen und chemischen Produkten durch chemo-, bio- und elektrokatalytische Prozesskaskaden.

Portrait Ivo Rzegotta

Ivo Rzegotta
Senior Public Affairs Manager beim Good Food Institute Europe
Ivo Rzegotta verantwortet beim Good Food Institute (GFI) die politische Kommunikation für alternative Proteine in Deutschland. Er hat einen Hintergrund in strategischer Kommunikation. GFI ist ein weltweit tätiger gemeinnütziger Think Tank, der pflanzliche, fermentationsbasierte und kultivierte Alternativprodukte fördert, um die globale Lebensmittelversorgung nachhaltiger, sicherer und gerechter zu machen.

Portrait Rebecca Tauer

Rebecca Tauer
Leiterin des Circular Economy-Programms beim WWF Deutschland
Rebecca Tauer studierte Business an der Swinburne University und schloss den Master in Sustainable Development an der Macquarie University, beides in Australien, ab. In dieser Zeit arbeitete sie als Strategieberaterin- und später Managerin in einem großen Logistikunternehmen. Seit 2016 ist sie beim WWF, wo sie das Thema Circular Economy für den WWF entwickelt und leitet. Sie bringt ihre Expertise in diverse Gremien ein, u.a. in der Circularity Report Roundtable und im Dialogforum des BMUV zur Entwicklung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie.
Bild: © Marlena Waldthausen/WWF

Portrait Yan


Ony Yan

Industrial Designerin und Co-Founder von Cerberus Seaweed Systems
Im Rahmen des Start-ups Cerberus Seaweed Systems entwickelt Ony Yan seit 2022 verankerte und skalierbare Anbausysteme für Makroalgen. Mit ihrem Team gewann sie für dieses innovative Anbaukonzept Auszeichnungen wie den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (Vision), den C-IDEA Award und den Green Concept Award. Ihre Expertise erstreckt sich über verschiedenste gestalterische Bereiche, von Wissenschaftskommunikation bis hin zu strategic foresight in der Produktentwicklung.

 

Portrait Yousef

Jones Yousef
Mitglied im Bundesvorstand der BUNDjugend
Jones Yousef studiert Energie- und Umwelttechnik an der TUHH in Hamburg und ist seit 2020 bei der BUNDjugend aktiv. Unteranderem engagiert er sich beim Landesverband Niedersachsen, beim Arbeitskreis Postwachstum sowie im Bundesvorstand der BUNDjugend.


Ratsmitglieder

Viola Bronsema
Geschäftsführerin vom BIO Deutschland e. V., Mitglied im Rat für Technologische Souveränität des BMBF
Viola Bronsema ist ein erfahrenes Mitglied des Biotechnologie-Ökosystems. Sie ist seit Oktober 2006 Geschäftsführerin der Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO Deutschland) in Berlin. Davor leitete sie u. a. die Kommunikation der Roche Diagnostics GmbH und der Roche Diagnostics Europe, Middle East, Africa. Viola Bronsema hat Biologie an den Universitäten Mainz und Heidelberg studiert.

Portraitbild von Thomas Brück

Thomas B. Brück
Werner Siemens Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie,
Direktor des TUM Algentechnikums, Technische Universität München 
Prof. Brück ist eine akademische Führungspersönlichkeit mit Fokus auf Design und  Entwicklung von nachhaltigen, zirkulären Bioprozessen. Er hat einen grundlegenden Fokus auf die Erforschung biokatalytische Systeme. Prof. Brück kombiniert akademische Exzellenz mit einem Hintergrund in industrieller Forschung und Entwicklung auf wissenschaftlicher und Management Führungsebenen.

Portraitbild von Jürgen Eck

Jürgen Eck
CEO & CTO der SymbioPharm GmbH und SymbioGruppe GmbH & Co.KG,
Gründer der bio.IMPACT
Als Unternehmer, Biotechnologe, Innovator und Investor setze ich mich für eine moderne Bioökonomie als nachhaltiges wirtschaftliches und gesellschaftliches System ein. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Kombination von Biologie und Technologie der Schlüssel zur Schaffung bahnbrechender Innovationen mit geringerem Kohlenstoff-Fußabdruck und zur Ermöglichung einer Kreislaufwirtschaft ist.

Stefanie Heiden
Professorin für Innovationsforschung, Technologiemanagement & Enterpreneurship an der Leibniz Universität Hannover.
Stefanie Heiden ist Wissenschafts- und Technikmanagerin sowie ausgebildete Mikrobiologin und Biochemikerin. Sie war u.a. Honorarprofessorin an der Universität Osnabrück, wo sie das Fach "Industrielle und Umwelt-Biotechnologie" am Fachbereich Biologie/Chemie vertrat. Aktuell ist sie Professorin für Innovations-Forschung, Technologie-Management & Entrepreneurship und Dekanin der Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Leibniz Universität Hannover.

Portraitbild von Ralf Kindervater

Ralf Kindervater
Geschäftsführung der Landesinnovationsagentur BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, Honorarprofessor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Branchenspezifischer Wirtschaftsförderer in den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Nachhaltigkeit, Bioökonomie und Transformation mit breitem multidiszipliären Wissensportfolio.

Portrait von Iris Lewandowski

Iris Lewandowski
BÖR-Vorsitzende, Professorin für Nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie, Chief Bioeconomy Officer (CBO) an der Universität Hohenheim
Iris Lewandowski ist Agrarwissenschaftlerin und Professorin für Nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie an der Universität Hohenheim. Sie ist eine Pionierin im Bereich der akademischen Lehre zur Bioökonomie in Europa. Ihr Anliegen in Forschung und Lehre zur Bioökonomie sind die Entwicklung und Vermittlung von Nachhaltigkeitsstrategien.

Portraitbild von Monika Pischetsrieder

Monika Pischetsrieder
Inhaberin des Lehrstuhls für Lebensmittelchemie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Monika Pischetsrieder ist eine Wissenschaftlerin, die molekulare Prozesse mit dem Ziel untersucht, die Sicherheit, (Bio-)Funktionalität und Authentizität von Lebensmitteln zu verbessern.

Portraitbild von Klaus Richter

Klaus Richter
Leiter Holzforschung München, Lehrstuhl für Holzwissenschaft, Technische Universität München
Klaus Richter widmet sich einem der facettenreichsten Rohstoffe, der die Menschheitsgeschichte begleitet hat. Als Materialwissenschaftler und Lehrer ist es ihm ein Anliegen, Holz als Produkt eines multifunktionalen Ökosystems in seinen Potentialen zu verstehen und zu fördern, um es nachhaltig und mit einem hohen Umwelt- und Gesellschaftswert als einen wesentlichen Pfeiler der Bioökonomie zu nutzen.

Joachim Spangenberg
Vorstitzender des Wissenschaftlichen Beirats des BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Joachim Spangenberg studierte Biologie in Köln, Ökologie in Essen und promovierte in Volkswirtschaft in Bremen. Er ist beruflich seit mehr als 30 Jahren in der Nachhaltigkeits- und Biodiversitätsforschung aktiv, und ehrenamtlich im Umwelt- und Naturschutz, in der wissenschaftlichen Politikberatung (zuletzt als Koautor des Global Assessment von IPBES) und in wissenschaftlichen Fachorganisationen.

Portraitbild von Beatrix Tappeser

Beatrix Tappeser
Staatssekretärin a.D. im Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Beatrix Tappeser, engagiert seit gut dreißig Jahren zu Umweltfragen, Schwerpunkt  Biodiversität, Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung. Lange arbeitete sie zu Risikofragen der Agrogentechnik  (u.a. Bundesamt für Naturschutz). Als Staatssekretärin hat sie die FSC Zertifizierung des Staatswaldes, die Ausweitung des ökol. Landbaus und ein Wasserressourcenmanagement erfolgreich vorangebracht.

Portraitbild von Daniela Thrän

Daniela Thrän
BÖR-Vorsitzende, Leiterin des Departments Bioenergie am UFZ GmbH und des Bereichs Bioenergiesysteme am DBFZ gGmbH, Lehrstuhl für Bioenergiesysteme - Universität Leipzig
Daniela Thrän studierte Technischen Umweltschutz an der Universität Berlin und promovierte an der Bauhaus Universität Weimar. Seit 2008 forscht sie am UFZ und DBFZ in Leipzig wie Biomasse möglichst nachhaltig bereitgestellt und genutzt werden kann. Seit 2011 ist sie an die Universität Leipzig berufen. Ihre Expertise bringt sie in zahlreiche Gremien ein und ist Co-Vorsitzende des BÖR.

Portraitbild von Markus Wolperdinger

Markus Wolperdinger
BÖR-Stellv. Vorsitzender, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Dr. Wolperdinger greift auf langjährige Industrieerfahrung in der industriellen Biotechnologie, im Anlagenbau und bei der Translation von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die industrielle Realität zurück. Der Fokus seiner wissenschaftlichen Aktivitäten liegt an der Schnittstelle von Biologie und Technik und der nachhaltigen Nutzung der daraus gewonnenen Erkenntnisse.


Moderation

Désirée Duray
Moderatorin

Vorläufiges Programm

*Arbeitstitel
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Programm sind möglich.

Eröffnung & Begrüßung

Cem Özdemir
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

Zur Person

Bild: © BMEL/Janine Schmitz/Photothek


Referierende

Silvia Bender
Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Silvia Bender studierte Agrarwissenschaften an der Universität Bonn. Nach verschiedenen Tätigkeiten in der ökologischen Lebensmittelwirtschaft war sie bis 2014 über fast zwei Legislaturperioden Referentin für ländliche Räume, Landwirtschaft und Tierschutz der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Ab 2014 arbeitete sie unter anderem als Referatsleiterin des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Umwelt, Ernährung, Energie und Forsten in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin. Im November 2019 wurde sie zur Staatsekretärin des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg ernannt.

Portrait Hubert Bernhard

Hubert Bernhard
Landwirtschaftlicher Unternehmer
Stellvertretender Präsident des Landesverbands Erwerbsobstbau Baden-Württemberg
Hubert Bernhard ist Gärtnermeister in der Fachrichtung Obstbau. Er ist ein Pionier im Bereich der Agri-Photovoltaikanlagen. Auf seinem landwirtschaftlichen Betrieb in Kressbronn am Bodensee erforscht er die Synergieeffekte der Agri-Photovoltaik auf den Apfelanbau. Hubert Bernhard ist in vielen Ehrenämtern tätig und konnte somit in vielen Bereichen der Landwirtschaft die Belange rund um das Thema Agri-Photovoltaik voranbringen.

Portrait Frank Ewert

Frank Ewert
Direktor des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
Prof. Dr. Frank Ewert ist Agrarwissenschaftler und Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) sowie Professor für Pflanzenbau an der Universität Bonn. Zu seinen Fachgebieten zählen Nutzpflanzenwissenschaften, Produktionsökologie, Systemanalyse und Pflanzenwachstums-Modellierung. Themenschwerpunkte seiner Arbeit sind Nachhaltigkeitsbewertungen und Folgenabschätzungen zum Einfluss des Klimawandels auf Pflanzenproduktionssysteme, Ernährungssicherheit und Ressourcenschutz.
Bild: © Andreas Krone / ZALF

Bettina Hoffmann
Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Zur Person

Bild: © Bundesregierung/Jesco Denzel

Portrait Maximilian Horster

Maximilian Horster
Strategiechef ISS ESG
Max Horster ist als Strategiechef von ISS ESG -  dem Geschäft für nachhaltige Investitionen von Institutional Shareholder Services (ISS) – weltweit für die strategische Ausrichtung und Positionierung verantwortlich. Horster verkaufte 2017 das von ihm gegründete Investmentgeschäft der South Pole Group an ISS und wurde dort Teil des globalen Führungsteams. Zuvor war er bei der Capital Group tätig. Als ESG-Experte spricht er häufig auf Konferenzen, lehrt und veröffentlicht zu ESG-Themen.

Portrait Jan Große-Kleinmann


Jan Große-Kleimann
Leiter Familienhof Große-Kleimann in vierter Generation
Jan Große-Kleimann ist gelernter Landwirt und hat in Bonn sowie Göttingen Landwirtschaft studiert. Neben dem Studium begann er sich zunehmend mit der regenerativen Bodenbewirtschaftung zu beschäftigen, belegte einen Bodenkurs und widmet sich seitdem intensiv dem Bodenaufbau. Seit der Übernahme des Familienhofs 2022 praktiziert er Direktsaat und hat auf 10 ha ein Agroforstsystem mit Apfelbäumen angelegt. Bei allen Projekten und Maßnahmen ist Jan stets um die Kommunikation und Aufklärung über Landwirtschaft bemüht.

Portrait Moritz Kölsch

Moritz Kölsch
Mitglied im Arbeitskreis Agrarpolitik des BDL
Moritz Kölsch kommt nicht vom elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb. Die Leidenschaft zur Landwirtschaft besteht seit Kindesbeinen. Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Fachabitur für Agrarwirtschaft in Münster, absolvierte er die klassische landwirtschaftliche Lehre. Im Anschluss an das folgende Gesellenjahr im Beruf Landwirt daran anschließend besuchte er die Fachschule für Agrarwirtschaft in Köln-Auweiler erfolgreich. Seit 2019 führt Moritz Kölsch einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb im Kreis Mettmann, den er außerfamiliär übernehmen und weiterführen konnte.  Schwerpunkte sind der Kartoffelanbau und die Schweinemast, wobei die Schweine seit Frühjahr 2022 in einem Offenstall mit Stroheinstreu gehalten werden und ausschließlich an regionale Metzgereien vermarktet werden. 

Portrait Jörg Andreas Krüger

Jörg-Andreas Krüger
Präsident des NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V.
Jörg-Andreas Krüger studierte Landschaftsarchitektur und war als Verwaltungsbeamter der Stadt Oldenburg, später als persönlicher Mitarbeiter des Abgeordneten Dr. Christian Magerl im Bayerischen Landtag tätig. Zwischen 2013 und 2019 hat er für den WWF Deutschland, zuletzt als Geschäftsführer „Ökologischer Fußabdruck“, gearbeitet. Davor war Krüger als Leiter des Fachbereichs Naturschutz und Umweltpolitik in der NABU-Bundesgeschäftsstelle tätig. Er wurde von der NABU-Bundesvertreterversammlung im November 2019 erstmals zum NABU-Präsidenten gewählt.
Bild: © NABU/Frank Müller Fotografie

Portrait Stephanie Lang

Stephanie Lang
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hohenheim
Stephanie Lang ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Innovationsökonomik der Universität Hohenheim. Dort beschäftigt sie sich mit der innovationsökonomischen Perspektive auf die Transformation zu einer nachhaltigen Bioökonomie. Seit Oktober 2022 forscht sie im Horizon Europe Projekt „BIOLOC“, wie soziale Innovationen den Übergang zu einer kreislauforientierten Bioökonomie fördern und dabei sozial benachteiligte Personen stärker in den Transformationsprozess einbinden können.

Portrait Bernhard Osterburg

Bernhard Osterburg
Leiter der Stabsstelle Klima und Boden des Thünen-Instituts
Bernhard Osterburg ist Agrarökonom mit Studium in Stuttgart-Hohenheim und Göttingen und arbeitet seit über 25 Jahren in der BMEL-Ressortforschung im Bereich der Politikfolgenabschätzung. Seit 2012 koordiniert er die Forschung und Politikberatung des Thünen-Instituts zum Klimaschutz in der Landwirtschaft.

Portrait Pungas

Lilian Pungas
Doktorandin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Lilian Pungas studierte Sozialwissenschaften und European Studies an der Europa-Unversität Viadrina, forschte daraufhin als Junior Research Fellow am Institut für Politische Ökologie in Zagreb und schließt momentan ihre Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Nachwuchsgruppe "flumen - Mentalitäten im Fluss" zu Suffizienz-orientierten Beispielen der Bioökonomie aus der europäischen Peripherie ab. Sie ist die Vorsitzende vom Förderverein Wachstumswende und engagiert sich für Themenbereich Degrowth.

Portrait Sebastian Rakers

 Sebastian Rakers
Gründer und CEO, BLUU GmbH Berlin, Hamburg, Lübeck
Sebastian Rakers ist Gründer und Geschäftsführer von BLUU Seafood. Der promovierte Zell- und Meeresbiologe verfügt über mehr als zwölf Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Zellkulturen aus verschiedenen Fischarten und war vor der Gründung von BLUU Seafood als stellvertretender Abteilungsleiter des Bereichs Marine Biotechnologie am Fraunhofer Entwicklungszentrum für Marine und Zelluläre Biotechnologie EMB (jetzt Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE) in Lübeck tätig. Er ist zudem im Beirat vom Food Campus Berlin.

Portrait Antje Risius

Antje Risius
Nachwuchsgruppenleiterin (BMBF-FONA) „Synergien für die öffentliche Gesundheit im Anthropozän aus dem Blickwinkel der Mensch-Tier-Natur-Interaktion“
Antje Risius, geb. Korn, studierte Ökotrophologie, Ernährungswissenschaften und Ernährungsökonomie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und promovierte an der Universität Kassel/Witzenhausen am Fachbereich für Ökologische Agrarwissenschaften. Zudem ist Sie Nachwuchsgruppenleiterin und Dozentin am Department für Agrarökonomie, Forschungsbereich „Mensch-Tier-Natur-Interaktion“ (One-Health) an der Universität Göttingen. Im August 2023 hat sie einen Ruf auf die Professur „Nachhaltige Ernährung und Versorgung“ (Hochschule Fulda) bekommen, vorher war sie neben der Anbindung an die Universität Göttingen, Juniorprofessorin für Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit am Institut für Gesundheitswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd. Seit 2011 forscht sie in unterschiedlichen Disziplinen und Kontexten an alternativen Agrar- und Lebensmittelsystemen sowie Verbraucherverhalten. Dabei steht integrativ das Thema Versorgung und Gesundheit von Mensch, Tier- und Natur sowie Suffizienz-Orientierung und Wertschätzung im Zentrum.

Portrait Anne Tittor

Anne Tittor
Co-Leiterin eines Forschungsprojekts am SFB Strukturwandel des Eigentums, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Anne Tittor ist Soziologin und Privatdozentin mit den Arbeitsschwerpunkten Umweltsoziologie, soziale Ungleichheiten, Entwicklungstheorie und Lateinamerika. Von 2016-2022 hat sie in der Nachwuchsgruppe Bioökonomie und Soziale Ungleichheiten. Verflechtungen und Wechselbeziehungen im Bioenergie-Sektor aus transnationaler Perspektive zu den sozial-ökologischen Folgen der Bioökonomie in Argentinien geforscht.


Ratsmitglieder

Regina Birner
Lehrstuhl Sozialer und institutioneller Wandel in der landwirtschaftlichen Entwicklung
Regina Birner ist eine international anerkannte Agrarökonomin, die zur globalen Ernährungssicherung und zur nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung in den Ländern des globalen Südens forscht. Gender und Klimawandel und Innovationen, z.B. im Bereich Bioökonomie und Digitalisierung, sind Querschnitts-Themen ihrer Forschung. Sie berät auch internationale Organisationen zu diesen Themen.

Portraitbild von Michael Böcher

Michael Böcher
Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Michael Böcher leitet den Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Er beschäftigt sich hier u.a. mit Bioökonomie-, Umwelt- und Klimapolitik sowie ländlicher Regionalentwicklung. Außerdem forscht er zur wissenschaftlichen Politikberatung. 2021 erhielten er und sein Team einen Umweltpreis der Landeshauptstadt Magdeburg.

Christine Chemnitz

Christine Chemnitz
Direktorin des Thinktanks Agora Agrar
Christine Chemnitz ist Agrarökonomin und Direktorin des Thinktanks Agora Agrar. Sie arbeitet an der Transformation einer nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung im Rahmen von Klima- und Biodiversitätszielen. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Bereich Agrar- und Ernährungspolitik und den Schnittstellen zur Bioökonomie.

Portraitbild von Peter Feindt

Peter H. Feindt
Leiter des Fachgebiets Agrar- und Ernährungspolitik, Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Peter H. Feindt ist ein interdisziplinärer Sozialwissenschaftler mit Hintergrund in Politikwissenschaft, VWL und Philosophie. Seine Forschung adressiert vielfältige Fragen der Agrar- und Ernährungspolitik, insbesondere Verbindungen zu Umweltpolitik, Nachhaltigkeitstransformationen, Resilienz, reflexiver Steuerung, deliberativer Partizipation und sozialem Zusammenhalt. 

Portraitbild von Ulike Grote

Ulrike Grote
Professorin und geschäftsführende Leiterin des Instituts für Umweltökonomik und Welthandel, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Leibniz Universität Hannover
Ulrike Grote, Leibniz Universität Hannover, arbeitete für die Asiatische Entwicklungsbank, die OECD und das Zentrum für Entwicklungsforschung. Als ehemaliges Mitglied des WBGU ist sie Mitautorin von "Unsere Gemeinsame Digitale Zukunft (2019) und "Landwende im Anthropozän" (2020). Sie hat zahlreiche Publikationen zu Umwelt- und Entwicklungsfragen

Potrait Lemke

Thomas Lemke
Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft
Thomas Lemke ist Soziologie, der sich vor allem mit der interdisziplinären Wissenschafts- und Technikforschung und dem Konzept der Biopolitik beschäftigt hat.

Portrait von Iris Lewandowski

Iris Lewandowski
BÖR-Vorsitzende, Professorin für Nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie,
Chief Bioeconomy Officer (CBO) an der Universität Hohenheim
Iris Lewandowski ist Agrarwissenschaftlerin und Professorin für Nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie an der Universität Hohenheim. Sie ist eine Pionierin im Bereich der akademischen Lehre zur Bioökonomie in Europa. Ihr Anliegen in Forschung und Lehre zur Bioökonomie sind die Entwicklung und Vermittlung von Nachhaltigkeitsstrategien.

Portraitfoto von Felix Prinz zu Löwenstein

Felix Prinz zu Löwenstein
Mitglied des Vorstandes im Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (Fibl) Deutschland
Felix Prinz zu Löwenstein ist Landwirt, der den Familienbetrieb in Hessen bis 2014 geführt hat. Er war als Entwicklungshelfer in Haiti und Afrika tätig. Über 25 Jahre war er im Vorstand von Naturland und als Vorsitzender des BÖLW Vorstandes Vertreter der Ökologischen Landwirtschaft in Deutschland.

Portraitbild von Imme Scholz

 

Imme Scholz
Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung
Imme Scholz setzt sich für eine starke und solidarische internationale Kooperation ein - für die sozial-ökologische Transformation und die Förderung von Demokratie und Menschenrechten.

 

 

Portraitbild von Daniela Thrän

Daniela Thrän
BÖR-Vorsitzende, Leiterin des Departments Bioenergie am UFZ GmbH und des Bereichs Bioenergiesysteme am DBFZ gGmbH, Lehrstuhl für Bioenergiesysteme - Universität Leipzig
Daniela Thrän studierte Technischen Umweltschutz an der Universität Berlin und promovierte an der Bauhaus Universität Weimar. Seit 2008 forscht sie am UFZ und DBFZ in Leipzig wie Biomasse möglichst nachhaltig bereitgestellt und genutzt werden kann. Seit 2011 ist sie an die Universität Leipzig berufen. Ihre Expertise bringt sie in zahlreiche Gremien ein und ist Co-Vorsitzende des BÖR.

 

Moderation

Désirée Duray
Moderatorin

Folgen Sie uns